Vokale Kammermusik

Datum:   6. Juli bis 13. Juli 2025
Kursnummer:   2025_V8_
Kursinhalt:  

Wann hat man schon mal die Gelegenheit im Studium, in der Musikschule oder im privaten Gesangsunterricht nach Herzenslust an Duetten, Terzetten etc. zu arbeiten.

Mit unserem Workshop „Vokale Kammermusik“ bieten wir erstmals ein Kursangebot zur Förderung des solistischen Singens in kammermusikalischen Besetzungen.

Konkret geht es also um Duette, Terzette, Quartette… sowie um instrumentales/vokales Musizieren mit Klavier allein und/oder weiteren Instrumenten mit professionellem Coaching.  (Nicht vorgesehen sind solistische Gesangspartien aus Opern, Operette oder Konzertgesang,  in denen das Klavier nur hilfsweise den Orchesterpart wiedergibt.)

Nach Anmeldeschluss werden die Anmeldungen gesichtet und auf Wunsch erste Stücke unter den Teilnehmenden vorgeschlagen. Natürlich kann sich auch mit Ensemblepartner*innen angemeldet werden. Wir freuen uns auf diesen ersten Kurs für vokale Kammermusik bei uns in Marktoberdorf.

Literaturbeispiele:

  • Kunstlieder für Gesang und Klavier
  • Duette, Terzette und Quartette von Georg Friedrich Händel, Felix Mendelssohn Bartholdy, Fanny Hensel, Robert Schumann, Johannes Brahms, Antonin Dvorak…
  • einfach besetzte Chorwerke oder Ensembles aus Oratorien, Oper, Konzertgesang…
  • vokal/instrumentale Kammermusik wie z.B. Josef Haydns Volksliedbearbeitungen schottischer und walisischer Lieder
Ablauf:  

Vormittags liegt der Fokus auf individuellem Coaching, das hilft, die mitgebrachten Werke musikalisch weiterzuentwickeln. Nachmittags haben Sie die Möglichkeit, Kammermusik zu erarbeiten, sowohl mit anderen Teilnehmern des Kurses als auch in Zusammenarbeit mit den Teilnehmenden der parallelen ArtForFuture Music Week. Zudem bieten wir Workshops zu Auftrittstraining und Bühnenpräsenz, um Ihre Performance vor Publikum zu stärken.

  • Anreise Sonntag, 06.07.2025 bis 17:45, 18:00 Abendessen und Kennenlernen, 19:30 Besuch des Dozentenkonzertes „Art for Future“
  • Montag bis Samstag, Kurs Vokale Kammermusik
  • Samstag, 12.07.2025, Abschlusskonzert
  • Sonntag, 13.07.2025, Abreise nach dem Frühstück
Zielgruppe:  

Angesprochen sind Studierende, Studienaspiranten, ambitionierte Schüler*innen von Privatmusiklehrern oder von Musikschulen, geschulte Chorsänger*innen und Vokalensembles. In diesem Kurs haben sie die Möglichkeit, kammermusikalische Erfahrungen mit anderen Sänger*innen und mit Instrumentalisten aufzubauen oder zu vertiefen. Ein Hinweis (auch an die jeweiligen Gesangsdozent*innen): In diesem Kurs wird nicht gesangstechnisch gecoacht, vielmehr kammermusikalisch, zur Ausgewogenheit und Interpretation. Das gemeinsame Musizieren der Teilnehmenden steht klar im Vordergrund.

Dozentinnen und Dozenten:  

Unser Kursleitung 2025 sind Claudia Patacca und Wouter Munsterman. Beide unterrichten an der Musikhochschule ArtEZ in Zwolle/NL. In den Ausbildungsstrukturen der niederländischen Hochschulen hat Ensemblegesang und vokale Kammermusik einen festen Platz. Wouter Munsterman ist ein erfahrener Korrepetitor und fester Begleiter der Gesangsklasse von Claudia Patacca. Sie ist eine international gefragte Solistin und Dozentin von Masterclasses und Recitals in z.B. London, Weimar, L’Aquila oder Riga. Zudem arbeitet sie für den Euregio Vokalwettbewerb und ist erfahren im Coaching von ambitionierten Amateursänger*innen.

Kosten:  

Die Teilnahmegebühr für Schüler und Studierende beträgt 395,- € inkl. Übernachtung (DZ) und Verpflegung.

Die Teilnahmegebühr für Erwachsene beträgt 525,- € inkl. Übernachtung (DZ) und Verpflegung.

Leitung:   Bernhard van Almsick
Veranstalter:   Bayerische Musikakademie Marktoberdorf

Anmeldung

Name:   Bayerische Musikakademie Marktoberdorf
Straße:   Kurfürstenstr. 19
PLZ Ort:   87616 Marktoberdorf
Telefon:   0 83 42 / 9618 -0
Email:   kurse@modakademie.de
Onlineanmeldung: HIER KLICKEN

 


zurück